top of page

TIERRA
Vernetzte Welt
Südamerika, um das Jahr 1800: Humboldts Reise von den Regenwäldern des Tieflandes bis in die Höhen der Anden führt ihn zu Erkenntnissen, die bis heute unser Verständnis von den Ökosystemen der Erde prägen. Er sah überall Verbindungen, begriff die Natur als ein lebendiges Ganzes und erkannte die Einheit in der Vielheit. Als Erster sprach er von Vegetations- und Klimazonen, die rund um den Erdball verlaufen, und erkannte das beständige Zusammenwirken von Höhenlagen, Meeresströmungen, Luft und Winden sowie der Vegetation. Seine Art, die Natur global zu betrachten, ließ ihn die Gesetzmäßigkeiten und die Klimazonen erkennen, die sich über die gesamte Welt spannen und das Antlitz unserer Erde prägen.
bottom of page