top of page
_A110092_1_2.jpg

NATURGEMÄLDE

EDELSTEINVÖGEL

Mit mehr als 350 Arten sind die Kolibris ausnahmslos in der Neuen Welt vertreten. Sie eroberten Lebensräume nicht nur in den Tieflagen der amerikanischen Kontinente, sondern bis ca. 5.000 m NHN in den südamerikanischen Anden. Ihre zumeist auffälligen, in Regenbogenfarben schillernden Federn wirken je nach Betrachtungswinkel farblich unterschiedlich und verliehen ihnen auch Namen wie Edelsteinvögel. Diesen Effekt des Irisierens verdanken sie den unterschiedlichen Schichten aus Hornlamellen der Federn, an denen durch Interferenz das Farbspiel entsteht. Doch obgleich durch diese strukturelle Färbung faszinierende Farbeindrücke ersichtlich werden, fehlt dem Menschen der vierte Fotorezeptortyp der Kolibris und wohl damit die Möglichkeit das volle Naturgemälde wahrzunehmen. 

bottom of page